Ein wenig Geschichte

Altea la Vella

Es ist ein Bezirk der Gemeinde Altea. Es hat 583 Einwohner, insgesamt 2334 Einwohner, gerechnet mit den ihn umgebenden Urbanisierungen.
Jaume Antoni Martínez García erzählt in seiner Geschichte von Altea la Vella, dass das Bevölkerungszentrum, das wir unter dem Namen Altea la Vella kennen, vom Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert eine eigene Einheit hatte. Zuvor hatte die Bevölkerung auf dem Gebiet zwischen dem Algar und der Serra Bèrnia wichtige Lebensräume, litt aber auch unter Intermittenz, Vertreibung der Bevölkerung und sogar demografischen Unterschieden.

Es wurden Hinweise auf eine iberische Siedlung aus dem 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. Mit einer Nekropole auf dem Weg in die Bergkette gefunden.
Es gibt einige ländliche Siedlungen aus der Zeit der Romanisierung.
Während der muslimischen Zeit war das wichtigste Siedlungszentrum das Altāya-Bauernhaus, das unter christlicher Herrschaft seinen Namen in “Altea” änderte. Ein Teil des alten Territoriums der Taifa von Dénia (einschließlich Altāya – Altea) wurde von al-Azraq kontrolliert, der sich dem Vasallen von James I. unterwarf.
Mit der christlichen Eroberung wird der Altāya-Ortsname “Altea”, ein Name, der dem Dorf oder Dorf gegeben wurde, das sich zu dieser Zeit im heutigen Dorf Altea la Vella befand. Die Bedeutung von Altea ist so groß, dass es 1279 einen Puebla-Brief von Peter III. “Der Große” erhält.
Später würde seine Bedeutung abnehmen, bis es verlassen und in Trümmern lag, aber diese Situation trat nicht vor dem 16. Jahrhundert auf.
Sein Feudalherr Roger de Llúria erhält 1317 die Lizenz, Waren an Stränden oder Ladern in seinen Lehen ein- oder aussteigen zu dürfen, zwischen denen sich Altea befindet, der Strand der Olla, an dem sich ein Hafen befindet oder Anker.
Das Llibre del Repartiment sammelt im damaligen Altea Landspenden an Bernat de Espígol und neununddreißig seiner Gefährten. Diese vierzig Christen wären ein kleiner Ritter und Kriegspfand, Almogáveros, der das Territorium verteidigen und kontrollieren müsste, um den Aufständen zu entgehen.
Im Jahr 1524 gibt es nur 8 Einwohner, alle Muslime, und im Jahr 1527 ist Altea unbewohnt. Die Häuser von Altea blieben unbewohnt, die Straßen verlassen und das Land unkultiviert. Einige Jahre später strömten andere Menschen auf die andere Seite des Flusses, weiter südlich. Der Vermieter gab ihnen “alle Arten von Einrichtungen”, damit ihr Land ihnen zugute kam, und sie bauten ein neues Dorf auf den Trümmern eines anderen alten. Aber für den Namen der Stadt zog er es vor, den Namen des am weitesten links stehenden Dorfes am Fuße der Sierra Bernia zu verwenden, er nannte es “Altea”. Das Land zu beiden Seiten wurde unter den neuen Einwohnern aufgeteilt, die auf ein heruntergekommenes Dorf stießen, das alte Altea. Dieses Dorf, das Dorf der Häuser, hieß Altea la Vella.